Muss man bei freigestellten Mengen eine UN-Nummer auf dem Versandstück angeben?
Wo findet man in den IATA DGR Informationen zu den Abweichungen der Staaten und Fluggesellschaften?
Führt die Nichteinhaltung der Abweichungen der Staaten und Fluggesellschaften zu einer Ablehnung der Gefahrgutsendung bei der Annahmekontrolle am Flughafen?
Benötigt man für begrenzte Mengen im Luftverkehr eine DGD?
Wo findet man in den IATA DGR Informationen zu freigestellten Mengen?
Welche Felder dürfen auf der DGD handschriftlich verändert werden, wenn die Person nicht der Versender der DGD ist?
Wer ist für die ordnungsgemäße Markierung und Kennzeichnung der Versandstücke verantwortlich?
Ist für Trockeneis (UN1845) als einzigem Gefahrgut der Sendung die Erstellung einer DGD vorgeschrieben?
Dürfen wir bei C.H. Robinson UN1481, 1 Packstück, PG II mit 24Kg befördern?
Benötigt man für freigestellte Mengen eine DGD?
Darf ein Luftfrachtspediteur mit einem Zertifikat der Module C, D und E die Annahmekontrolle einer Gefahrgutsendung am Flughafen durchführen?
Wann ist das Kennzeichen der Klasse 9 bei Lithiumbatterien erforderlich?
Ist für den Transport von Gefahrgut in freigestellten Mengen / Excepted Quantities ein Eintrag im Luftfrachtbrief erforderlich?
Wo findet man in den IATA DGR Informationen zu begrenzten Mengen?
Darf ein Luftfrachtspediteur mit einem Zertifikat der Module C, D und E eine DGD unterschreiben?
Wann ist das Kennzeichen der Klasse 9 bei Lithiumbatterien erforderlich?
In welcher Sprache muss die Versandbezeichnung auf dem Versandstück und in der Versendererklärung angegeben werden?
Muss die Angabe vom Absender und vom Empfänger auf dem Versandstück und in der Versendererklärung gleich lauten?
Muss die Angabe vom Absender und vom Empfänger auf dem Versandstück und in der Versendererklärung gleich lauten?
Ist Trockeneis (UN1845) Gefahrgut?
Vielen Dank, dass Sie an dieser Prüfung teilgenommen haben. Ihr Antworten werden überprüft und Sie erhalten innerhalb der nächsten drei Werktage eine Auswertung.